Zusammenfassung
- Bringe deine Hormone wieder ins Gleichgewicht
- Reduziere deinen Körperfettanteil ( 20% – 25% )
- Reduziere deinen Stresslevel
- Vitamin D3 und K2 in Kombination können zur Normalisierung der Hormone beitragen
- Schaue dir zusätzlich gerne noch diesen Beitrag an
Details
Allgemeines
Als PCO-Syndrom (Polyzystisches Ovarialsyndrom) bezeichnet man eine Erkrankung, die bei Frauen im gebärfähigen Alter auftritt und zu ungewollter Kinderlosigkeit führt. Es entstehen Zysten auf den Eierstöcken. Etwa drei bis vier Prozent der Frauen weltweit sind vom PCO-Syndrom betroffen.
In unserem komplexen Hormonsystem entsteht ein Ungleichgewicht, wenn von einem Hormon zu viel oder zu wenig vorhanden ist. Beim PCOS ist zu viel vom Hormon LH und zu wenig von FSH vorhanden. Das führ dazu, dass das Testosteron bei der Frau meist erhöht ist. Dies wiederum kann dann zu erhöhtem Östrogen führen. Insbesondere, wenn viel Fettgewebe vorhanden ist. Bei PCOS und steigendem Übergewicht beginnt ein Teufelskreis dessen Austritt die Gewichtsabnahme ist.
Symptome
- Zyklusstörungen (z. B. Ausbleiben der Regelblutung)
- Körperbehaarung nimmt zu
- Ausfall der Kopfbehaarung
- Hautunreinheiten
- Unfruchtbarkeit
- psychische Probleme
- Übergewicht
Maßnahmen für PCOS
- Treibe Sport
- Reduziere das Übergewicht
- Stress so gut es geht reduzieren
- Mönchspfeffer testen. Halte dich hierbei am besten auf die Anwendungsempfehlung des jeweiligen Produktes.
- Bioidentische Progesteroncreme nutzen. 20 mg am Tag.
- Zink, Magnesium und Vitamin D3+K2 nehmen
- Ballaststoffreich ernähren, Leinsamen und Flohsamenschalen essen, Darm sanieren, Nebennieren rehabilitieren
Wichtig: Bitte besprich dieses Thema unbedingt mit einem kompetenten Arzt!
Hilfreiche Produkte, Artikel und andere Quellen
Unsere Produktempfehlungen:
VitaMoment Daily You Zink-Histidin
VitaMoment Daily You Vitamin D3+K2
VitaMoment Daily You Magnesiumcitrat
Artikel: PCO-Syndrom: Ursachen, Symptome, Maßnahmen
Artikel: Wie du eine gesunde Darmflora aufbauen kannst
Video: Alarm im Darm: Was hilft?
Podcast: Alarm im Darm