Zusammenfassung
- Reduziere die Kohlenhydrate und den Fruchtzucker
- Viel Bewegung kann die Leber entlasten
- Wichtige Blutwerte GGT, GPT, GOT
- Ernähre dich antientzündlich
- Bestimme den Fettleberindex
- Unterstütze deine Leber mit einem optimalen Nährstoffmix!
Details
Eine Fettleber ist die häufigste chronische Lebererkrankung in Deutschland. Jeder 5. leidet dran. Dabei lagern sich vermehrt Fette in der Leber ein. Die Fettleber entsteht meistens durch einen ungesunden Lebensstil, Medikamente oder als Begleiterscheinung von Erkrankungen. Anfangs ist es oft so, dass sie kaum Symptome mit sich bringt, aber nach einiger Zeit kann sie gesundheitliche Folgen haben.
Unterschieden wird zwischen einer alkoholischen und einer nicht-alkoholischen Fettleber. Auch wenn in der klassischen Medizin häufig bei einer Fettleber direkt von einem erhöhten Alkoholkonsum ausgegangen wird, ist viel häufiger eine Kombination aus zu vielen Kalorien und Kohlenhydraten und zu wenig Bewegung der Grund.
Fettleberindex
Bei Anzeichen von einer Fettleber wäre es vorteilhaft, wenn der Fettleberindex bestimmt wird. Liegt der Fettleberindex über 60 besteht eine Verfettung der Leber mit erhöhter Wahrscheinlichkeit. Liegt er jedoch unter 30 ist eine Wahrscheinlichkeit sehr gering. Alles zwischen 30 und 60 ist eine Art Grauzone.
Was hilft gegen eine Fettleber?
Das Gute an einer Fettleber ist, dass sie sich relativ schnell heilen lässt. Bei einer Fettleber ist es besonders wichtig, dass Fruktose und die Kohlenhydrate reduziert werden. Insbesondere kann zu viel Obst durch den hohen Gehalt an Fruktose die Leber verfetten. Damit die Leber nicht (weiter) verfettet, solltest du unbedingt auf Alkohol verzichten. Genauso wirksam dafür ist Sport und ein Kaloriendefizit. Glücklicherweise zehrt der Körper das Fett in der Leber schnell auf, wenn wir weniger Kalorien zuführen als wir verbrauchen.
Natürlich ist während des Prozesses auch viel Trinken von Wasser und ungesüßtem Kräuter-und Früchtetee sehr wichtig. Hilfreich wäre auch das Intervallfasten. Vor allem das 16/8 ist sehr empfehlenswert. Also 8 Stunden essen und danach 16 Stunden fasten. Es kurbelt den Stoffwechsel an, die Leber wird dadurch entgiftet und es schwächt Entzündungen.
Außerdem sind drei Mahlzeiten wie wir sie bei LADD sowieso empfehlen, am Tag vollkommen ausreichend, daher sollten keine Zwischenmahlzeiten gegessen werden. Zum Abendessen ist es ratsam auf Kohlenhydrate zu verzichten, dafür auf mehr Eiweiß und viel Gemüse zu setzen.
Tipps bei einer Fettleber
- Kaloriendefizit
- Viel Bewegung
- Kohlenhydrate und Fruchtzucker reduzieren
- ggf. Low Carb testen
- antientzündlich ernähren
- Viel Eiweiß und Gemüse essen
- Intervallfasten testen
- Ausdauersport treiben
- die Entgiftung der Leber mit bestimmten Stoffen unterstützen, wie Cholinbitartrat, Mariendistelextrakt, Ingwerextrakt, Löwenzahnextrakt und Sonnenblumenlecithin
- Löwenzahntee, Mariendiestel und Schafgarbe können helfen
- Artischocke: zum Essen und das Kochwasser zum Trinken
Hilfreiche Produkte, Artikel und andere Quellen
Unsere Produktempfehlungen:
VitaMoment Leber-Komplex
VitaMoment Omega 3/ Omega 3 Vegan
VitaMoment Magnesiumcitrat
VitaMoment Zink-Histidin
Beitrag: Antientzündliche Ernährung
Beitrag: Omega 3
Artikel: 8 Ursachen für erhöhte Leberwerte
Artikel: Fettleber: Diese Ernährungsfehler führen zur Leberverfettung
Artikel: Leber-Detox: Warum entgiften gerade so viele Deutsche die Leber?
Artikel: Leber-Detox mit diesen pflanzlichen Extrakten
Video: FETTLEBER: Fatale Funktionsfehler!
Buchempfehlung: “Die Menschenstopfleber” von Prof. Worm