Wieso lieben wir Kohlenhydrate?
Es gibt einige gute Gründe, warum wir Kohlenhydrate lieben. Sie versorgen uns schnell mit Energie, schmecken uns einfach besonders gut und machen uns irgendwie ‚glücklich‘. Dass du dich nach dem Verzehr von Kohlenhydraten, egal ob einem Stück Kuchen oder einer Portion Nudeln mit Soße, glücklicher fühlst, liegt an dem Zuckeranteil der dort drin steckt. Dieser Zuckeranteil wirkt sich direkt auf unser Belohnungssystem im Gehirn aus und führt zu einer Ausschüttung von Glückshormonen. Auch fühlen wir uns kurzzeitig energiegeladener durch den raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels.
Zusätzlich haben einige kohlenhydratreiche Lebensmittel auch einen hohen Fettgehalt und erzeugen dadurch eine Art “Suchtgefühl” in uns. Es gibt ein optimales Verhältnis von Kohlenhydraten zu Fett, das beim Menschen das Gefühl erzeugt, immer mehr davon essen zu wollen, was von der Industrie leider schamlos ausgenutzt wird bei der Herstellung solcher ‚Nahrungsmittel‘. Ein gutes Beispiel dafür sind Kartoffelchips- ist die Tüte erstmal angefangen, wird es dir sicher auch schwer fallen, eine handvoll zu essen und die Tüte dann beiseite zu legen.
Der Ursprung dafür liegt in der Evolution.
In Zeiten, in denen Essen und somit Kalorien Mangelware waren, waren kaloriendichte Lebensmittel sehr beliebt- das hat sich unser Gehirn bis heute gemerkt!

Kohlenhydrate reduzieren
Ein guter Trick, um sich grundsätzlich das Essen von zu große Mengen an Kohlenhydraten abzugewöhnen, ist langsames und bewusstes essen. Wer langsam isst, sich Zeit lässt und dabei bewusst auf seinen Körper hört, der bemerkt häufig, dass er eigentlich schon satt ist und nur aus Reflex weiter isst. Auch ist es sinnvoll einen Teil der kohlenhydratreichen Beilagen durch mehr Gemüse zu ersetzen.
Hierbei sollte jedoch auch gesagt werden, dass große Mengen prinzipiell nicht schlimm sind. Wer zu einer Mahlzeit 1 kg Gemüse isst wird dramatisch weniger Kalorien importieren als jemand, der 500 g Nudeln isst.
Zusätzlich ist die Art der Kohlenhydrate ausschlaggebend dafür, wie viel wir davon konsumieren. Einfache, kurzkettige Kohlenhydrate (z. B. Weißmehlprodukte wie Nudeln, Kuchen, etc.) enthalten kaum Ballaststoffe, sind daher nicht besonders füllend und enthalten trotzdem viele Kalorien. Komplexe, langkettige Kohlenhydrate (z. B. Vollkornreis, Haferflocken, Hülsenfrüchte, etc.) sättigen schnell, haben viele Nährstoffe und halten uns somit länger satt.

Artikel, Videos und andere Quellen

Hier findest du einige köstliche Leckereien mit komplexen Kohlenhydraten und viel Eiweiß: VitaMoment Daily Kitchen Protein Tassenkuchen Schoko-Geschmack und VitaMoment Daily Kitchen Protein Pancakes
Video: Kohlenhydrate – eine wichtige Zivilisationsgrundlage!
Video: Meine Top 7 Kohlenhydratlieferanten

Deine Kontaktmöglichkeiten:

E-Mail

Schreib uns deine Frage per E-Mail. Du erhältst eine Antwort in der Regel innerhalb von 48 Stunden.

Zum E-Mail Formular
Telefon

Wir freuen uns über deinen Anruf (Mo. bis Fr. von 8-17 Uhr): 040 30931239

Anrufen
Messenger

Schreibe uns deine Nachricht via Messenger und erhalte die Antwort direkt auf dein Smartphone.

Kontakt aufnehmen